Zurück

Hochvolt Schulung Stufe 1 für technische Fachkräfte in Deutschland – Qualifizierung nach DGUV I

Hochvolt Schulung Stufe 1 für technische Fachkräfte in Deutschland – Qualifizierung nach DGUV
Hochvolt Schulung Stufe 1 für technische Fachkräfte in Deutschland – Qualifizierung nach DGUV

Hochvolt Schulung Stufe 1 für technische Fachkräfte in Deutschland – Qualifizierung nach DGUV I

Sicherheitsunterweisung für das Arbeiten im Umfeld von Hochvolttechnik

Die Elektromobilität ist längst fester Bestandteil vieler Industrien – vom Fahrzeugbau über die Instandhaltung bis zur Logistik. Dabei stellt sich für viele Unternehmen eine zentrale Frage: Wer darf im Umfeld von Hochvoltsystemen tätig sein, ohne dabei sich selbst oder andere zu gefährden?

Die Antwort liefert die Hochvolt Schulung der Stufe 1 nach DGUV Information 209-093, wie sie die TCS GmbH anbietet. Diese Unterweisung richtet sich gezielt an technische Fachkräfte, die keine direkten Arbeiten an spannungsführenden Teilen ausführen, aber regelmäßig in Kontakt mit HV-Komponenten kommen.


🎯 Ziel der Schulung: Handlungssicherheit im HV-Umfeld

Ob Werkstatt, Montagehalle oder Lager – viele Mitarbeitende bewegen sich regelmäßig in Bereichen, in denen Hochvoltsysteme verbaut oder transportiert werden. Ohne elektrotechnische Qualifikation fehlt oft das nötige Gefahrenbewusstsein. Die Schulung nach Stufe 1E befähigt Teilnehmende, Gefahren richtig einzuschätzen, sich korrekt zu verhalten und Unfälle zu vermeiden.


📘 Inhalte der Stufe 1 Schulung (1E)

Die Schulung ist als elektrotechnische Unterweisung konzipiert und deckt alle relevanten Grundlagen ab, die für den sicheren Aufenthalt und die unterstützende Tätigkeit im Bereich von HV-Systemen erforderlich sind.

Themenübersicht:

  • Grundlagen der Elektrotechnik

  • Unterschiede: Niedervolt vs. Hochvolt

  • Gefahren durch elektrische Spannung (Stromwirkung, Lichtbogen etc.)

  • Sicherheitsabstände und Verbotszonen

  • Verhalten bei Zwischenfällen oder Notfällen

  • Betriebliche Schutzmaßnahmen nach DGUV

  • Einweisung in Dos and Don`ts

  • Dokumentation & Nachweisführung

Am Ende der Schulung erhalten Teilnehmende ein Zertifikat als Nachweis ihrer Qualifizierung gemäß DGUV Information 209-093, Stufe 1E.


👷 Zielgruppe der Stufe 1E Schulung

Diese Qualifizierung richtet sich an Unternehmen in Deutschland, deren Mitarbeitende im Umfeld von Hochvoltsystemen tätig sind – jedoch keine direkten elektrischen Arbeiten durchführen.

Geeignete Berufsgruppen:

  • Lagermitarbeitende, Logistikpersonal

  • Mechaniker:innen und Montagehilfskräfte

  • Technisches Servicepersonal (nicht elektrisch unterwiesen)

  • Reinigungskräfte, die in HV-Bereichen arbeiten

  • Mitarbeitende in der Produktionsplanung oder Qualitätssicherung

TCS schult ausschließlich gewerbliche Kunden – die Schulung ist nicht für Privatpersonen zugänglich.


📦 Formate & Durchführung

Die TCS GmbH bietet die Schulung Stufe 1E in mehreren Varianten an, je nach Bedarf des Unternehmens:

  • Online-Schulung: Rein digital, flexibel durchführbar

  • Präsenzschulung (Inhouse): Vor Ort in Ihrem Betrieb, deutschlandweit

  • Kombiformat (Blended Learning): Online-Theorie + Präsenz-Praxis

Die Unterweisung ist auch im Rahmen von größeren Schulungsprogrammen integrierbar.

Dauer: ca. 3–4 Stunden
Teilnehmerzahl: 1–12 Personen
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung mit Schulungsinhalten und Datum

Beispielpreis (4 Teilnehmer): ab 250 € pro Person netto
(Preise variieren je nach Teilnehmerzahl und Format)


🏢 Warum mit TCS GmbH?

Die TCS GmbH ist spezialisiert auf gesetzeskonforme Qualifizierungen im Hochvolt-, Batterie- und Elektrotechnikbereich. Unsere Trainer:innen verfügen über umfangreiche Erfahrung in Industrie, Recht und Erwachsenenbildung.

Das spricht für TCS:

  • Schulung nach aktueller DGUV I 209-093

  • Praxisnahe Beispiele aus realen Arbeitsumgebungen

  • Klar verständliche Vermittlung ohne technisches Vorwissen

  • Festes Trainerteam (keine Subbies)

  • Dokumentation für Ihre Arbeitsschutzakte inklusive

  • Persönlicher Ansprechpartner vor, während und nach der Schulung


💡 Häufige Fragen

Wie oft muss die Schulung wiederholt werden?

Die Stufe 1E ist einmalig zu absolvieren. Es empfiehlt sich jedoch eine Auffrischung alle 3 Jahre und eine jährliche Unterweisung in Hochvolt.

Können mehrere Stufen kombiniert werden?

Ja. TCS bietet kombinierte Schulungen (z. B. 2E + 3E) oder gestaffelte Konzepte für ganze Teams an.

Ist ein Online-Zertifikat rechtssicher?

Ja – die Inhalte entsprechen der DGUV-Vorgabe. Das Zertifikat wird mit Zeitstempel und Schulungsinhalten dokumentiert.


✅ Fazit: Mehr Sicherheit mit wenig Aufwand

Die Hochvolt Schulung Stufe 1E ist eine schnelle und wirkungsvolle Maßnahme, um Ihre Mitarbeitenden gesetzeskonform und sicher für das Arbeiten im HV-Umfeld zu qualifizieren. Besonders in Bereichen, in denen verschiedene Fachkräfte zusammenarbeiten, ist ein einheitlicher Kenntnisstand die Basis für sichere Abläufe.

Lassen Sie Ihre Mitarbeitenden jetzt qualifizieren – sicher, verständlich und effizient.
Fragen Sie unverbindlich an und erhalten Sie ein Schulungskonzept, das zu Ihrem Unternehmen passt.

Jetzt anfragen

Besuche ähnliche Expos