

Hochvolt Schulungen für Unternehmen in Deutschland – Stufe 1 bis 3 mit Zertifikat
🔍 Warum eine Hochvolt Schulung für Unternehmen unverzichtbar ist
Hochvoltkomponenten stellen ein erhebliches Gefährdungspotenzial dar – sowohl in Fahrzeugen als auch in stationären Systemen. Um gesetzlichen Anforderungen und Sicherheitsstandards zu entsprechen, ist eine qualifizierte Schulung für Mitarbeitende in bestimmten Tätigkeitsfeldern zwingend erforderlich.
TCS bietet diese Schulungen ausschließlich für Unternehmen (B2B) an – individuell angepasst, deutschlandweit durchführbar und vollständig dokumentiert.
🧭 Die drei Stufen der Hochvoltqualifikation im Überblick
Die Schulungen sind abgestimmt auf die tatsächliche Tätigkeit der Mitarbeitenden und richten sich streng nach den Vorgaben der DGUV I 209-093. So wird sichergestellt, dass Ihre Belegschaft rechtssicher und verantwortungsvoll arbeiten kann.
✅ Stufe 1E – Fachkundig unterwiesene Person (FuP)
Für Personen, die im Umfeld von Hochvoltsystemen arbeiten, aber keine direkten elektrotechnischen Arbeiten durchführen.
Zielgruppe: z. B. Reinigungspersonal, Logistik, administrative Mitarbeitende in HV-Bereichen
Inhalte:
Grundlagen der Elektrotechnik
Gefährdungen durch elektrische Spannung
Verhalten im Gefahrenfall
Dauer: 3-4 Stunden
Umsetzung: Online oder vor Ort
Zertifikat: Nach erfolgreicher Unterweisung
⚙️ Stufe 2E – Fachkundige Person Hochvolt (FHV)
Für Fachkräfte, die Arbeiten an Hochvoltsystemen durchführen, solange diese spannungsfrei sind. Dies ist die häufigste Schulung für Werkstätten und technische Betriebe.
Zielgruppe: z. B. Mechatroniker, Techniker, Instandhalter
Inhalte:
HV-Systeme in Fahrzeugen
Sichere Spannungsfreischaltung
Mess- und Prüfmethoden
Organisation der Arbeiten gemäß VDE, IEC, DGUV, UN ECE, ISO
Dauer: 3–10 Tage (je nach Einstieg A bis D)
Zertifikat: TCS-Zertifikat nach erfolgreicher Prüfung
Beispielpreis (3 Tage, 6 Personen): 5.500 € netto
⚡ Stufe 3E – Arbeiten unter Spannung (AuS)
Für Unternehmen, deren Personal unter Spannung an Hochvoltsystemen arbeiten muss – z. B. bei Fehlersuche, Diagnose oder Instandsetzung im aktiven Zustand.
Zielgruppe: Qualifizierte Elektrofachkräfte mit Erfahrung
Inhalte:
Arbeiten unter Spannung an HV-Komponenten
Schutzmaßnahmen und PSA
Organisation & Dokumentation
Dauer: 3 Tage
Zertifikat: Dokumentation der Fachkunde (nach DGUV) und Grundlage für den AuS-Pass
Beispielpreis (8 Personen): 6.500 € netto
📦 Schulungsformate – so flexibel wie Ihr Unternehmen
TCS bietet alle Schulungen in unterschiedlichen Formaten an, um sich optimal in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren:
Inhouse-Schulungen: bei Ihnen vor Ort, deutschlandweit
Online-Seminare: über das TCS-Trainingsportal
Blended Learning: Kombination aus Theorie (online) und Praxis (vor Ort)
Offene Gruppentermine: auf Anfrage für kleine Teams
Zudem können Sonderformate (z. B. Nachtschulungen) individuell vereinbart werden.
🏢 Warum mit TCS GmbH?
Die TCS GmbH ist seit Jahren auf die qualifizierte Weiterbildung von technischen Fachkräften spezialisiert. Als anerkannter Schulungspartner mit Expertise in Hochvolttechnik, Recht und Arbeitsschutz steht TCS für:
Praxisnahe Inhalte und erfahrene Trainer
Rechtssichere Schulungskonzepte nach DGUV, VDE, ArbSchG, DGUV, UN ECE, ISO
Langjährige Erfahrung im Industriesektor
Digitale & flexible Durchführung mit persönlichem Service
Kunden aus D, CH, EU und weltweit vertrauen auf die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Weiterbildungen – darunter Automobilzulieferer, Werkstattketten, Energieversorger und Produktionsunternehmen.
🧠 Häufige Fragen zu Hochvolt Schulungen
Wer darf eine Hochvolt Schulung buchen?
Die Schulungen sind ausschließlich für gewerbliche Kunden (B2B) vorgesehen – keine Angebote für Privatpersonen.
Gibt es Fördermöglichkeiten?
Je nach Bundesland können Unternehmen Zuschüsse für Qualifizierungen erhalten. TCS unterstützt Sie bei der Dokumentation.
Werden die Schulungen zertifiziert?
Ja, alle Teilnehmenden erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung bzw. ein Zertifikat gemäß DGUV I 209-093.
Kann man mehrere Stufen kombinieren?
Ja – TCS bietet auch Mehrstufenschulungen oder aufbauende Kurse an. Gerne erstellen wir ein individuelles Konzept.
✅ Fazit: Sicherheit beginnt mit Qualifikation, Qualifikation schafft Kunden
Ob in der Produktion, Wartung oder Entwicklung – Hochvolttechnologie erfordert Verantwortung. Mit einer qualifizierten Schulung von TCS stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeitenden rechtssicher und fachgerecht arbeiten. So schützen Sie nicht nur Menschenleben, sondern auch Ihre betrieblichen Abläufe.
Jetzt Kontakt aufnehmen, Termin sichern und Ihre Hochvoltqualifizierung starten.
Lassen Sie sich persönlich beraten – wir finden die passende Lösung für Ihr Unternehmen.