Zurück

Schulungen im Batterie-Recycling - EuP bis Arbeiten unter Spannung Batterietechnik

Schulungen im Batterie-Recycling - EuP bis Arbeiten unter Spannung Batterietechnik
Schulungen im Batterie-Recycling - EuP bis Arbeiten unter Spannung Batterietechnik

Schulungen im Batterie-Recycling - EuP bis Arbeiten unter Spannung Batterietechnik

Schulungen im Batterie-Recycling - EuP bis Arbeiten unter Spannung Batterietechnik

  • Rechtskonforme Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter

  • Maximale Sicherheit beim Umgang mit HV-Batterien

  • Zertifizierte Lehrgänge für höchste Ansprüche

Die Relevanz qualifizierter Mitarbeiter im Batterie-Recycling

Das Recycling von HV-Batterien und Großbatteriespeichern gewinnt in der Automobilindustrie, bei Energiespeichern und in Recyclingbetrieben zunehmend an Bedeutung. Mit der steigenden Anzahl an Elektrofahrzeugen und Batteriespeicheranlagen steigt auch die Notwendigkeit, Batterien fachgerecht zu recyceln und wiederzuverwerten. Der Umgang mit Hochvoltsystemen birgt jedoch erhebliche Gefahren, weshalb eine fundierte Ausbildung Ihrer Mitarbeiter unerlässlich ist. Gesetzliche Vorgaben, wie die DGUV Vorschrift 3 (§ 8 ), schreiben die Qualifizierung von Personal für Arbeiten unter Spannung (AuS) und den Umgang mit HV-Batterien vor. Eine unzureichende Qualifizierung kann nicht nur zu gefährlichen Arbeitsunfällen führen, sondern auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Zudem wird hinreichende Qualifizierung von großen Kunden verlangt. Unsere Schulungen im Bereich Batterietechnik gewährleisten, dass Ihre Mitarbeiter die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um sicher und rechtskonform zu arbeiten.


Unser umfassendes Schulungsangebot für sicheres Batterie-Recycling

Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Schulungen, um Ihren Bedarf an qualifiziertem Personal im Bereich Batterie-Recycling optimal zu decken. Unser Angebot umfasst unter anderem die AuS Schulung, in der Ihre Mitarbeiter lernen, sicher an spannungsbehafteten Teilen zu arbeiten. Für bereits ausgebildete Elektrofachkräfte bieten wir die EFK Erhalt Schulung zur Auffrischung und Aktualisierung ihres Wissens an. Die EFKffT (Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten) Qualifizierung ermöglicht es Ihren Mitarbeitern, spezifische elektrotechnische Aufgaben im Bereich der Batterietechnik eigenverantwortlich durchzuführen. Zudem bieten wir die Schulung zur EuP (elektrotechnisch unterwiesene Person) an, die Ihre Mitarbeiter befähigt, unter Aufsicht elektrotechnische Arbeiten auszuführen. Alle unsere Elektrofachkraft Lehrgänge und AuS Lehrgänge sind praxisorientiert und vermitteln das notwendige Know-how für den sicheren Umgang mit Hochvoltsystemen.


Ihr Nutzen: Sicherheit, Rechtskonformität und qualifiziertes Fachpersonal

Durch die Teilnahme Ihrer Mitarbeiter an unseren Schulungen profitieren Sie von einer Vielzahl von Vorteilen. Sie gewährleisten die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter beim Umgang mit HV-Batterien und minimieren das Risiko von Arbeitsunfällen. Unsere Schulungen helfen Ihnen, die gesetzlichen Vorgaben im Bereich der Batterietechnik einzuhalten und somit rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Sie verfügen über qualifiziertes Fachpersonal, das in der Lage ist, Aufgaben im Bereich HV-Recycling sicher und effizient auszuführen. Dies steigert die Qualität Ihrer Arbeit und stärkt Ihr Vertrauen bei Kunden und Partnern. Unsere Elektrofachkraft Auffrischung und alle anderen Lehrgänge werden von erfahrenen Trainern durchgeführt, die über fundierte Kenntnisse im Bereich der Batterietechnik verfügen und Ihnen praxisnahe Lösungen für Ihre Herausforderungen bieten.


Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Schulungsangebot an und machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft des Batterie-Recyclings!

Jetzt anfragen

Besuche ähnliche Expos