

Welche Hochvoltschulungen gibt es?
Ein Überblick für Unternehmen, Industrie Werkstätten und Fachkräfte
Der Umgang mit Hochvolttechnik ist in vielen technischen Bereichen längst Realität – ob in der Fahrzeugentwicklung, Wartung von E-Fahrzeugen oder der industriellen Instandhaltung. Wer hier sicher und rechtskonform arbeiten möchte, braucht nicht nur Fachwissen, sondern auch die passende Qualifikation. Die TCS GmbH bietet ein differenziertes Schulungsangebot, das sich exakt an den Tätigkeiten der Teilnehmenden orientiert. Von Einsteigerkursen bis zu Spezialtrainings für Arbeiten unter Spannung – hier finden Unternehmen genau die Schulung, die sie benötigen.
Die Stufen der Hochvoltqualifizierung im Überblick
Die TCS GmbH orientiert sich bei allen Schulungen an der DGUV Information 209-093. Sie definiert die Anforderungen in Stufen – abhängig davon, welche Tätigkeiten an Hochvoltsystemen durchgeführt werden.
Stufe 1E / 1S – Unterweisung für elektrotechnisch unterwiesene Personen (FuP)
Diese Schulung richtet sich an Mitarbeitende, die keine elektrotechnische Ausbildung besitzen, aber regelmäßig in der Nähe von Hochvoltkomponenten tätig sind. Die Inhalte vermitteln Grundkenntnisse über Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit HV-Systemen.
Dauer: ca. 2–4 Stunden
Kosten (Beispiel): ab 250 € pro Person bei vier Teilnehmenden
Stufe 2E / 2S – Fachkundige Person (FHV)
Ideal für technische Fachkräfte, die direkt an Hochvoltsystemen arbeiten, ohne dass eine Spannung anliegt. Inhalte sind unter Hv-Komponennten, anderem elektrische Gefährdungen, sichere Trennverfahren und praxisnahe Schutzmaßnahmen.
Dauer: 2–10 Tage je nach Einstiegsstufe
Kosten (3 Tage, 6 Personen): ab 5.500 € gesamt
Stufe 3E / 3S – Arbeiten unter Spannung (AuS)
Für qualifizierte Fachkräfte (FHV), die Wartungs- oder Prüfarbeiten an aktiven Hochvoltsystemen durchführen müssen. Diese Schulung ist verpflichtend für alle, die Arbeiten unter Spannung rechtssicher durchführen wollen.
Dauer: 3 Tage
Kosten (Beispiel bei 8 Teilnehmenden): ca. 6.500 €
Jahresunterweisung für FuP, FHV und EFK
Die gesetzlich vorgeschriebene Auffrischung vermittelt neue Entwicklungen im Bereich Elektrosicherheit und sichert die dauerhafte Fachkunde.
Dauer: 2 Stunden
Preis (ab 4 Personen): 175 € pro Person
Formate und Flexibilität
TCS setzt auf praxisorientierte Vermittlung, ohne den betrieblichen Ablauf zu stören. Unternehmen haben die Wahl zwischen:
Inhouse-Seminaren – individuell angepasst, direkt vor Ort
Online-Trainings – flexibel und effizient von überall aus
Offene Schulungstermine – für Einzelpersonen oder kleine Gruppen
Blended Learning – mit digitaler Vorbereitung und Präsenzanteilen
Auch Zusatzoptionen wie Schulungen in Früh- oder Nachtschicht sind gegen Aufpreis möglich.
Warum eine Schulung bei TCS buchen?
Die TCS GmbH bietet nicht nur rechtlich fundierte Schulungen – sondern vermittelt Fachwissen mit hohem Praxisbezug. Alle Inhalte basieren auf aktuellen Normen wie der DGUV Information 209-093, UNECE R 100, ISO 6469-3, VDE 0105-100 oder DIN VDE 1000-10. Die Dozenten verfügen über langjährige Berufserfahrung in Technik, Recht und Erwachsenenbildung auf höchstem Industrie-Niveau. Die TCS gehören zu den ganz wenigen Unternehmen die ausschließlich mit fest angestellten HV-Trainern arbeitet - gemeinsam als echtes Team! Damit ist gewährleistet, dass die Schulungen sowohl rechtssicher als auch praxisnah sind - auf deutsch oder englisch.
Fazit
Wer mit Hochvoltkomponenten arbeitet, benötigt weit mehr als technisches Verständnis – er oder sie trägt Verantwortung für Menschen, Maschinen und Prozesse. Die richtige Schulung schafft hier Klarheit, Sicherheit und Kompetenz. Die TCS GmbH begleitet Unternehmen auf diesem Weg mit strukturierten, flexiblen und qualitätsgesicherten Weiterbildungsangeboten – von der Basisunterweisung bis zur HV-Spezialqualifikation.
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin oder fordern Sie ein individuelles Angebot für Ihr Team an. Eine Investition in Sicherheit zahlt sich immer aus. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der passenden Hochvoltschulung – praxisnah, verständlich und professionell.