Zurück

Arbeiten unter Spannung: Hochvolt-Qualifizierung Stufe 3E – Inhouse, mit Zertifikat

Stufe 3E Hochvolt-Schulung
Stufe 3E Hochvolt-Schulung

Arbeiten unter Spannung: Hochvolt-Qualifizierung Stufe 3E – Inhouse, mit Zertifikat

Stufe 3E Hochvolt-Schulung für Arbeiten unter Spannung (DGUV I 209-093)

Erhalten Sie mit der Stufe 3E Hochvolt-Schulung der Technology Consulting Solutions GmbH (TCS) die notwendige Qualifikation, um rechtskonform und sicher Arbeiten unter Spannung (AuS) an Hochvoltsystemen durchzuführen. Unsere praxisnahe und zertifizierte Schulung vermittelt Ihnen alle relevanten Kenntnisse gemäß DGUV I 209-093 und VDE 0105-100. Profitieren Sie von erfahrenen Trainern und individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Schulungsinhalten.

Wann ist Stufe 3E erforderlich?

Die Stufe 3E Qualifizierung ist unerlässlich für Elektrofachkräfte, die Arbeiten unter Spannung an Hochvoltsystemen durchführen müssen. Typische Einsatzfälle sind:

  • Fehlersuche und Diagnose an unter Spannung stehenden HV-Komponenten

  • Durchführung von Messungen und Prüfungen an aktiven HV-Systemen

  • Arbeiten an Serien-nahen Prototypen im Bereich der Elektromobilität

  • Instandhaltungsarbeiten an HV-Anlagen in Batterieproduktionsstätten

  • Arbeiten an HV-Prüfständen zur Qualitätssicherung und Entwicklung

Unsere Schulung bereitet Sie optimal auf diese anspruchsvollen Aufgaben vor und gewährleistet die Einhaltung aller relevanten Sicherheitsvorschriften.


Inhalte der Stufe-3E-Schulung

Unsere Stufe 3E Hochvolt-Schulung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte, um Ihnen eine umfassende Qualifizierung zu ermöglichen. Im theoretischen Teil werden unter anderem folgende Themen behandelt:

Theorie

  • Rechtliche Grundlagen und Verantwortlichkeiten im Umgang mit Hochvoltsystemen

  • Gefährdungsbeurteilung und Ableitung von Schutzmaßnahmen für Arbeiten unter Spannung

  • Detaillierte Arbeitsverfahren für AuS an HV-Systemen gemäß DGUV I 209-093 und VDE 0105-100 sowie der DGUV R 103-011

  • Auswahl und korrekte Anwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA)

  • Notfallmanagement und Erste Hilfe bei Elektroufällen bei Hochvolt

Praxis

Der praktische Teil der Schulung beinhaltet realitätsnahe Übungen an Hochvoltsystemen, bei denen Sie das erlernte Wissen direkt anwenden können. Sie lernen, wie man Spannungsfreiheit herstellt, sichert und dokumentiert, sowie wie man Arbeitsverfahren für AuS korrekt umsetzt. Die Erstellung von Dokumentationen und Prüfprotokollen ist ebenfalls Bestandteil der praktischen Übungen. Unsere erfahrenen Trainer stehen Ihnen dabei jederzeit zur Seite und geben Ihnen wertvolles Feedback.


Voraussetzungen & Zielgruppe

Um an der Stufe 3E Hochvolt-Schulung teilnehmen zu können, ist eine erfolgreich absolvierte Stufe 2E Hochvolt-Schulung erforderlich. Die Schulung richtet sich primär an Elektrofachkräfte in den Bereichen Instandhaltung, Reparatur, Nacharbeit, Qualitätssicherung und Prüfteams, die regelmäßig Arbeiten unter Spannung an Hochvoltsystemen durchführen müssen. Typische Rollen und Funktionen sind:

  • Instandhalter von HV-Anlagen

  • Qualitätssicherungsbeauftragte in der Automobilindustrie

  • Prüfingenieure in Batterieproduktionsstätten

  • Nacharbeit in der Batterieproduktion

  • Mitarbeiter im Batterierecycling (Demontage)

  • Entwicklungsingenieure im Bereich Elektromobilität

Die Schulung ist sowohl für Mitarbeiter in Deutschland als auch in der Schweiz geeignet.


Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Inhouse-Angebot für die Stufe 3E Hochvolt-Schulung an!

Jetzt anfragen

Besuche ähnliche Expos