Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (PV) – Offener Kurs mit Zertifikat in Rostock, 1–12 Dez 2025


Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (PV) – Offener Kurs mit Zertifikat in Rostock, 1–12 Dez 2025
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (PV) - Offener Kurs mit Zertifikat in Rostock, 1–12 Dez 2025
Die Technology Consulting Solutions GmbH bietet einen offenen Kurs zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) an Photovoltaik-Anlagen an, der sich an Einzelanmelder richtet. Dieser umfassende Kurs befähigt Sie, festgelegte elektrotechnische Arbeiten an PV-Anlagen eigenständig durchzuführen, einschließlich des Freischaltens und der Inbetriebnahme nach detaillierter Arbeitsanweisung. Ein bestandener Kursabschluss beinhaltet eine abschließende Prüfung sowie ein anerkanntes Zertifikat, welches Ihre Qualifikation im Sinne der einschlägigen Normen und Richtlinien nachweist. Dieser Kurs ist ideal für Personen ohne elektrotechnische Berufsausbildung, die sich im Bereich der Photovoltaik qualifizieren möchten.Inhalte und Normen im Fokus
Unser Kurs deckt alle relevanten Inhalte ab, die Sie für die Tätigkeit als EFKffT im PV-Bereich benötigen. Dazu gehören die Grundlagen der Elektrotechnik (inkl. Energiespeicher), die Identifizierung elektrischer Gefahren und das Erlernen von Notfallmaßnahmen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den erforderlichen Schutzmaßnahmen, wie dem Schutz vor Körperdurchströmung und Störlichtbögen, sowie den einzuhaltenden Annäherungsabständen und der korrekten Kennzeichnung von PV-Anlagen. Wir behandeln die spezifischen Anforderungen an PV-Anlagen gemäß VDE 0100-712, die relevanten Komponenten und Leitungen, sowie die notwendige Organisation und Erstellung von Arbeitsanweisungen. Der Kurs berücksichtigt selbstverständlich alle relevanten Normen: VDE 0105-100, DGUV I 203-080, DGUV G 303-001, DGUV V 3 und zusätzlich VDE/IEC-Messvorgaben.Termine, Format und Praxis
Der Kurs findet als Hybridveranstaltung statt. Die erste Woche (01.12.2025 - 05.12.2025) wird als Webinar online durchgeführt, während die zweite Woche (08.12.2025 - 12.12.2025) als Präsenzveranstaltung im Veranstaltungshotel An der Hasenheide 1, 18182 Rostock-Bentwisch stattfindet. Die Kursdauer beträgt insgesamt 10 Tage (2 Wochen), jeweils von Montag 8:00 Uhr bis Freitag 16:00 Uhr. Ein besonderes Highlight ist der umfangreiche Praxisteil, bei dem Sie an einer realen PV-Anlage (ca. 4 km vom Tagungshotel entfernt) Freischalt-, Inbetriebnahme- und Messübungen durchführen. Dabei legen wir größten Wert auf die Sicherheit und die Anwendung der 5 Sicherheitsregeln. Parkplätze am Hotel sind kostenlos, Verpflegung ist inklusive, Unterkunft ist nicht im Preis enthalten, kann aber optional über ein Hotelkontingent gebucht werden.Preis und Ihre Vorteile
Der reguläre Preis für den Kurs beträgt 2.750 € zzgl. USt. Bei einer Frühbuchung (mindestens 1 Monat vor Kursstart) profitieren Sie von einem reduzierten Preis von 2.500 € zzgl. USt. Im Preis enthalten sind die Prüfungsgebühr, das Zertifikat, Getränke und Mittagessen während der Präsenzwoche sowie kostenlose Parkplätze. Nicht enthalten ist die Unterkunft, welche optional über ein Hotelkontingent hinzugebucht werden kann (Details erhalten Sie nach der Buchung). Nach Abschluss des Kurses sind Sie als EFKffT befähigt, im Rahmen der festgelegten Tätigkeiten und nach schriftlicher Arbeitsanweisung eigenständig PV-Systeme freizuschalten, in Betrieb zu nehmen und erforderliche Messungen durchzuführen.Melden Sie sich jetzt zum offenen EFKffT PV-Kurs in Rostock an und sichern Sie sich Ihren Platz!